Gymnastikclub Weiher e.V.

Weil Sport im Verein am Schönsten ist !

 

 

-Aktuelles-


Generalversammlung am 19.08.2021

Der Gymnastikclub Weiher e.V. lädt alle Mitglieder zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 19. August 2021 in die Mehrzweckhalle Weiher ein. 

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung der Formalien

2. Totengedenken

3. Berichte des Vorstands

    a) des 1. Vorsitzenden

    b) des Schriftführers

    c) des Kassiers

    d) Kassenprüfer

4. Aussprache zu den Berichten

5. Entlastung der Vorstandschaft

6. Neuwahlen/Bestätigungen

    a) 1. Vorstand

    b) Schriftführer

    c) Vergnügungsausschuss

7. Satzungsänderung

    - bisher: Mitglied kann jede weibliche Person werden

    - neu: Mitglied kann jede natürliche Person werden

8. Behandlung eingegangener Anträge

9. Verschiedenes

Aufgrund der derzeit geltenden Regelungen und um besser planen zu können bitten wir vorab um Anmeldung bei Elke bzw. Hanne oder während der Sportstunden bei der jeweiligen Übungsleiterin. 


Generalversammlung 2020

Die für den 19.11.2020 geplante Generalversammlung wird aufgrund der aktuellen Situation auf Frühjahr 2021 verschoben. Nähere Infos folgen zu gegebener Zeit.   


Abschied Caroline



















Am Donnerstag, 23.07.2020 war Carolines letzte Sportstunde als Trainerin, was wir alle sehr bedauern. 

Mit einem Präsent, einem dicken Lob und einem herzlichen Dankeschön wurde sie verabschiedet. Sie bleibt uns jedoch als Mitglied und Ersatztrainerin erhalten und darüber sind wir sehr froh. 

                                      -----Danke Caroline-----

Die Gruppe wird künftig Veronika Neu übernehmen. Sie ist eine vereinserfahrene Übungsleiterin und wir freuen uns jetzt schon auf die Sportstunden mit ihr.


Termine unserer Sportstunden für die nächsten Wochen:    


Gruppe Caroline    letzte Sportstunde - Donnerstag,23.07.2020

                                erste Sportstunde - Donnerstag, 13.08.2020 ab jetzt mit Veronika


Gruppe Gabi          letzte Sportstunde - Montag, 27.07.2020

                                erste Sportstunde - Montag, 07.09.2020


Gruppe Hanne       die Sportstunden finden für beide Gruppen durchgehend zu den bekannten Zeiten statt. 


Walkinggruppe

Treffpunkt immer Montags um 18 Uhr bei der Grillhütte im Wald, auch während den Sommerferien. 


Kein Sport am Schmutzigen Donnerstag und Rosenmontag sowie Heringessen

Am 20.2.2020 und 24.2.2020 entfallen alle Sportstunden. Ab 27.2.2020 finden die Sportstunden dann wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Nach den Sportstunden wird es unser alljährliches Heringessen geben. Anmeldelisten hierfür liegen während den Sportstunden aus.  


Nachlese zum Kappenabend

Am vergangenen Freitag fand unser diesjähriger Kappenabend zum ersten Mal in der Halle des FC Weiher statt. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte unsere Hanne die über 80 anwesenden GCW-Frauen und eröffnete nach ihrer Ansprache das Buffet. Danach ging es los mit dem bunten Programm. Beim Sitztanz von unseren Junggebliebenen konnten bei der Zugabe alle Anwesenden mitwirken und ihr Können unter Beweis stellen. Die vorgeführten Sketche sorgten für einige Lacher. Der Tanz unserer Youngstars, die damit auch das diesjährige Faschingskostüm vorstellten, kam sehr gut an. Ausserdem wurde uns ein Tanz von 2 Oldies geboten und das Mollyballett war ebenfalls für einen Auftritt mit von der Partie. Zum Abschluss gab es noch eine Darbietung von DJ Ötzi. Nach Ende des Programms war jedoch noch lange nicht Schluss und es wurde noch lange gefeiert, getanzt und gelacht. Einige Bilder zum Kappenabend seht ihr in unserer Bildergalerie. 


Vielen Dank an alle Mitwirkenden sowie an alle Helfer, die beim Auf-und Abbau mit dabei waren.    


Kappenabend am 7.2.2020

Am 7.2.2020 findet unser Kappenabend in der Halle beim FC Weiher statt. Beginn ist um 18.59 Uhr. Die Anmeldelisten hierfür liegen während den Sportstunden aus. 

Aufbau für den Kappenabend findet am Mittwoch, 5.2.2020 um 19 Uhr statt. Am Donnerstag, 6.2.2020 entfallen alle Sportstunden, da hier für alle Mitwirkenden die Generalprobe beim FC Weiher stattfindet. Abbau am Samstag, 8.2.2020 ab 13 Uhr. 


Ein herzliches Dankeschön an alle,. die gespendet haben

Unsere Übungsleiterin Hanne Emmerich hat dieses Jahr bei ihrer Spendenaktion für die Mädchen Afrikas stolze 400 € gesammelt und an die Menschenrechtsorganisation überwiesen.  


Weihnachtsfeier am 20.12.2019 im Gasthaus Ritter

Am 20.12.2019 findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus Ritter statt. Beginn ist um 19 Uhr. Es wird auch dieses Jahr wieder einen Grabbelsack geben. Wer sich beteiligen möchte darf ein Geschenk im Wert von 5 € mitbringen. 


Generalversammlung

Am Donnerstag, 7.11.2019 findet um 19 Uhr im Vereinsheim unsere diesjährige Generalversammlung statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand

2. Totengedenken

3. Bericht der 1. Vorsitzenden

4. Bericht der Schriftführerin

5. Bericht der Kassiererin

6. Entlastung des Kassierers durch die Kassenprüfer

7. Aussprache zu den Berichten

8. Bestimmung eines Wahlleiters

9. Entlastung der Vorstandschaft

10. Neuwahlen

      - 1. Vorstand

      - 2. Vorstand

      - 3. Kassier

11. Anträge

12. Verschiedenes

Alle Mitglieder sind berechtigt zur Generalversammlung Anträge einzubringen. Diese können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 31.10.2019 schriftlich oder per E-Mail bei der 1. Vorsitzenden eingegangen sind.


Nachmittag der Junggebliebenen am 26.10.2019

Am 26.10.2019 findet der Nachmittag der Junggebliebenen in der Mehrzweckhalle in Weiher statt. Beginn ist um 14 Uhr.


Herbststammtisch am 10.10.2019

Am 10.10.2019 findet unser Herbststammtisch statt. Schaut einfach nach den Sportstunden vorbei und lasst euch überraschen.


Tagung des Kraichturngau in der Mehrweckhalle am 27.09.2019

Am 27.09.2019 fand die diesjährige Herbsttagung des Kraichturngau in der Mehrzweckhalle Weiher statt. Die Bewirtung wurde durch den GCW durchgeführt. Hierzu Vielen Dank an alle Helfer für das gute Gelingen.


Nachlese zum Vereinsausflug nach Neupotz/Landau

Am 14. September war es endlich soweit! Der lang ersehnte GCW-Ausflug stand an!

Auf dem Programm standen zwei Highlights:

  • Rudern auf der Lusoria Rhenana
  • Weinfest in Landau

Los ging es um 11 Uhr mit dem Bus über den Rhein nach Neupotz.

Nach dem Sektempfang am Ufer des Setzfeldsees und dem gemeinsamen Mittagessen im Anglerheim hieß es dann gut gestärkt: Alle Frau aufs Schiff!

Die Lusoria Rhenana ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Flusskriegsschiffes. In die Spätantike zurück versetzt lernten wir die Kommandos der alten Römer und steuerten gemeinsam das 5 Tonnen schwere Schiff über den Setzfeldsee.

Auf den kurzen und notwendigen Pausen erzählte unser Zenturio Geschichten über das damalige Leben, die Natur und gab uns Gelegenheit für kurze Verschnaufpausen.

Nach ca. 2,5 Stunden hatten alle wieder festen Boden unter den Füssen, Muskelkater (müde Knochen?) und Durst.

Weiter gings mit dem Bus nach Landau. Hier hatten wir etwas Zeit um uns die Füsse zu vertreten bevor wir uns anschließend und abschließend auf dem Weinfest wieder trafen um den Tag ausklingen zu lassen.

Wer die Mädels vom GCW kennt weiß, dass das noch nicht alles war: Als die Band „Good Times“ mit Hits aus den 60ern und 70ern die Bühne im Weindorf stürmte, rockten die Damen die Tanzfläche und animierten die Zuhörer zum mittanzen.

Um 23 Uhr fielen alle glücklich und zufrieden in ihre Bussitze und sangen sich den Weg zurück nach Weiher.



Ausflug nach Neupotz/Landau

Am 14.09.2019 findet unser diesjähriger Ausflug statt. Abfahrt ist um 11 Uhr mit dem Bus an der Mehrzweckhalle. Mittagessen werden wir im Anglerheim in Neupotz. Um 14 Uhr geht´s auf die Lusoria Rhenana (Nachbau eines römischen Flusskriegsschiffes) mit der wir über den See rudern. Alternativ gibt es einen Spaziergang um den Setzfeldsee. Weiterfahrt um 17 Uhr nach Landau. Nach ca. 2 Stunden zur freien Verfügung geht es zum Herbstmarkt nach Landau. Rückfahrt gegen 23 Uhr.


Beginn nach der Sommerpause

Die Sportstunden nach der Sommerpause beginnen am Donnerstag, 05.09.2019 bzw. Montag, 09.09.2019.


Abschlussfest am 25.07.2019

Am 25.07.2019 findet unser Abschlussfest vor der Sommerpause statt. Bitte jeder Teller, Besteck und Glas mitbringen.


Frühlingsstammtisch

Am 09.05.2019 findet unser Frühlingsstammtisch statt. Dazu sind alle GCW-Frauen nach den Sportstunden eingeladen.


Kein Sport am 18.04.2019

Am Gründonnerstag, 18.04.2019 entfallen alle Sportstunden. Während der Osterferien finden dieSportstunden (15.04.2019 und 25.04.2019) wie gewohnt statt.


Hallenbelegung am 14.03.2019

Aufgrund anderweitiger Belegung können die Sportstunden am heutigen Donnerstag nicht wie gewohnt in der Halle stattfinden. Die Sportstunden um 18 Uhr und 19 Uhr finden im Vereinsheim statt. Die Sportstunde um 20 Uhr entfällt.


Heringsessen am 07.03.2019

Am 07.03.2019 findet nach den Sportstunden unser traditionelles Heringsessen statt.


Kappenabend am 22.02.2019

Jetzt isses scho widda so weid, es beginnt die närrische Zeit.

Daher laden wir Euch zum Kappenabend am 22.02. ein (Beginn 18.59 Uhr, Unkostenbeitrag von 10,- €). Zu Essen gibt es Schnitzel und Hähnchenteile. Die Anmeldelisten liegen während den Sportstunden aus. Salatspenden werden gerne angenommen.


Faschingsveranstaltung für Vereine

Am 16.02.2019 findet eine Faschingsveranstaltung für die Mitglieder verschiedener Weiherer Vereine statt. Hierzu können sich die Mitglieder des GCW während den Sportstunden anmelden. Zu einem Beitrag von 15,- €, der bei Anmeldung zu zahlen ist, sind Getränke wie Bier, Sekt sowie alkoholfreies enthalten. Lediglich die hochprozentigeren Gteränke sind nicht im Preis enthalten und müssen direkt an der Bar bezahlt werden.


Weihnachtswünsche

Wir wünschen allen ein Frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches neues Jahr.

Während den Weihnachtsferien finden keine Sportstunden statt. Die ersten Sportstunden im neuen Jahr finden am Montag, 7.1. bzw. Donnerstag, 10.1. statt. Nach den Sportstunden laden wir euch zum Neujahrsempfang ins Vereinsheim ein.

 

Weihnachtsfeier

Am 14.12. findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus Ritter statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Anmeldelisten liegen in den Sportstunden aus. Auch dieses Jahr wird es wieder einen Grabbelsack geben (Wert ca. 5 €).


Einladung zur Generalversammlung

Am Donnerstag, 25.10.2018 findet um 19 Uhr im Vereinsheim unsere diesjährige Generalversammlung statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen.


Tagesordnung:

Begrüßung

Totengedenken

Jahresrückblick

Bericht des Kassiers

Bericht der Kassenprüfer

Wahlen

Verschiedenes


Anträge zur Generalversammlung können bis Montag, 22.10.2018 bei der 1. Vorsitzenden Rosi Dickgießer eingereicht werden.


Aufnahmeantrag für neue Mitglieder

Den Aufnahmeantrag für neue Mitglieder gibt es jetzt als pdf-Download auf unserer Homepage (unter "Wir über uns")


Nachlese zum Kappenabend

Pünktlich um 18.59 begrüßte unsere Rosi als „altes Mütterlein“ das sich noch nicht zum alten Eisen zählt,  die vielen toll kostümierten GCW- Frauen in unserem Vereinsheim und erntete gleich rasenden Beifall bevor das reichlich mit  leckersten Salaten und einigem mehr gespickte Buffet eröffnet wurde. Nachdem alle gut gestärkt waren machte Hanne Emmerich , die wieder in gekonnter souveräner Manier  als Cow-Girl durchs Programm führte, einen ersten Stimmungstest, der erfolgreich bestanden wurde. Von nun an jagte ein Höhepunkt den anderen.  Los ging es mit einer Wunderbox (Ellen, Gabi, Rosi u. Luzia), die auf seltsame Weise fast jeden von seinen Wehwehchen befreite, bis auf einen, der leider alles einfing was wahre Lachsalven beim Publikum hervorrief.  Ruth  alias „ Türke Ali“ las einen Brief an seine liebe Ehefrau Suleika  die in der Türkei lebt vor und erntete damit tosenden Beifall.  Damit auch die Bewegung nicht zu kurz kam wurde auch  das Tanzbein geschwungen. Mit dem Liedvortag „Vogelhochzeit“ gekonnt vorgetragen von unserer Margit u. Rosemarie u. musikalisch begleitet von Elke, wurde das ganze Publikum mit einbezogen. Unsere Mädels (Nadine, Julia, Jasmin, Alessandra, Katrin, Lena u. Jessica)  begeisterten das närrische Publikum mit ihrem Tanz Sister-Akt bei deren Zugabe alle GCW-Frauen begeistert mitmachten.   Moni u. Doro berichteten von ihren kleinen u. großen Problemen mit der „besseren Hälfte“ was den Geschmack unserer Frauen traf und wahre Lachsalven auslöste.  Dass man  auch im reiferen Alter noch das närrische Volk begeistern  kann bewiesen Brigitte und Gretel mit ihrem Zwiegespräch. Ein Knaller waren die „GCW-Perlen“ (Angelika, Nelly, Ruth u. Beate musikalisch begleitet von Elke), die auf ihre ganz besondere Art das Ableben ihrer Gatten darstellten.  Das Programm war zu Ende, aber der Abend noch lange nicht, es wurde weiter getanzt und gelacht getreu dem Motto: „Es war wieder mee wie schee beim GCW“

Ein besonderer Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses Abends  beigetragen haben.

Für die närrischen Tage wünschen wir allen recht viel Spaß


 




Heringsessen

Am Donnerstag, 15.Februar findet nach den Sportstunden unser traditionelles Heringsessen statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.



Herzlichen Dank an alle, die uns beim Nachmittag der Junggebliebenen tatkräftig unterstützt haben. Dank Eurer Hilfe hat alles super geklappt.
Auch die Kuchen und Torten waren wieder spitze, und wurden viel gelobt.



Nachlese zur Jahreshauptversammlung


Zur Jahreshauptversammlung konnte die 1. Vorsitzende Rosi Dickgießer zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Namentlich die Ehrenmitglieder Rosalinde Schott, Maria Wippel und Maria Zimmermann.
Im Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr konnte sie nur positives berichten.
Mit den bewährten Übungsleiterinnen Hanne Emmerich, Gabi Gebhardt und Janina Ille konnten die Sportstunden immer durchgeführt werden.
Ab Januar 2018 übernimmt Carolin Weindel die Gruppe von Janina.
Im Anschluss gab Birgit Meid einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des GCW seit der letzten Generalversammlung.
Kassier Luzia Just konnte von der guten wirtschaftlichen Situation berichten.
Es folgten die Entlastung der Vorstandschaft, sowie die Wahl der 2. Vorsitzenden und des Kassiers. Als Wahlleiterin fungierte Ruth Kirstein.
Die Neuwahlen ergaben:
2.Vorsitzende: Elke Baumann
Kassier:    Jessica Emmerich
Frau Dickgießer bedankte sich bei den Gewählten und wünscht der Vorstandschaft eine gute Zusammenarbeit.
Desweiteren bedankte sie sich bei Angelika Deck und Luzia Just, die nach 12 Jahren aus ihren Ämtern ausgeschieden sind.


von links: Luzia Just, Rosi Dickgießer und Angelika Deck



Einladung zur Generalversammlung

Am Donnerstag, 19. Oktober findet um 19.00 Uhr im Vereinsheim unsere diesjährige Generalversammlung statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen.

Tagesordnung:

Begrüßung
Totengedenken
Jahresrückblick
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassenprüfer
Wahl der 2. Vorsitzenden
Wahl des Kassiers
Verschiedenes

Anträge zur Generalversammlung können bis Montag, 16. Oktober bei der 1. Vorsitzenden Rosi Dickgießer eingereicht werden.


Nachlese zum Vereinsausflug nach Rüdesheim

Unser Ausflug begann mit einem kleinen ungeplanten Spaziergang. Aufgrund des Aufbaus des Kettenkarusells war die Hauptstrasse bereits morgens gesperrt, sodass der Bus den vereinbarten Treffpunkt nicht anfahren konnte. Kurzentschlossen machten wir uns deshalb auf den Weg zur Heerstraße um dort in den Bus einzusteigen.
Fast pünktlich starteten wir dann Richtung Rüdesheim. Nach kurzer Fahrt machten wir Pause auf einem Parkplatz. Der Vergnügungsausschuss hatte wieder verschiedene Getränke und Brezeln eingepackt. An dieser Stelle herzlichen Dank an das Team das uns immer wieder verwöhnt.
Danach ging es weiter nach Bingen, wo wir mit der Fähre über den Rhein nach Rüdesheim fuhren. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir auch schon die weltbekannte Drosselgass.
Im Biergarten unter den Linden sind wir gemütlich zusammen gesessen und haben zu Mittag gegessen. Gut gestärkt ging es weiter - mit dem Winzerexpress durch die historische Altstadt und über die Weinberge zurück zur Altstadt. Während der Fahrt erfuhren wir viel Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten und den Weinbau.
Danach war genug Zeit um Kaffee zu trinken oder ein Eis zu essen. Manche nutzten die Gelegenheit und fuhren mit der Kabinenseilbahn hoch zum Niederwalddenkmal.
Gegen Abend traf man sich in einem der urigen Lokale wo man in geselliger Runde den Tag ausklingen lies. Alle waren sich einig: Das war ein schöner Tag.



Sportstunden nach der Sommerpause

Am 31.08.2017 beginnen wir wieder mit den Sportstunden.


Neue Termine online!!!



GCW-Ausflug am 23.09.2017

 






HELAU! Bilder vom Kappenabend und von den Umzügen sind online!


 




Herzlichen Dank an alle, die uns beim Nachmittag der Junggebliebenen tatkräftig unterstützt haben. Dank eurer Hilfe hat alles super geklappt. Auch die Kuchen und Torten waren wieder spitze und wurden viel gelobt.

 

Nachlese zur Jahreshauptversammlung am 27.10.2016

Zur Jahreshauptversammlung konnte die 1. Vorsitzende Rosi Dickgießer zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Namentlich die Ehrenmitglieder Rosalinde Schott, Maria Wippel und Maria Zimmermann.

Im Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr konnte sie von einer positiven Entwicklung berichten. Mit den bewährten Übungsleiterinnen Hanne Emmerich, Gabi Gebhard udn Janina Ille konnten die Turnstunden immer durchgeführt werden.

Anschließend berichtete Birgit Meid über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Der Kassenbericht zeugte von einer guten wirtschaftlichen Situation. Sibylle Auer und Iris Mail bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung.

Es folgten die Entlastung der Vorstandschaft sowie die Wahl der 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin und des Vergnügungsausschuss. Als Wahlleiterin fungierte Ruth Kristein.

Die Neuwahlen konnten zügig durchgeführt werden, da sich die bisherigen Amtsinhaber bereit erklärten, nochmals zu kandidieren.

Für weitere 2 Jahre wurden gewählt:

1. Vorsitzende Rosi Dickgießer

Schriftführerin Birgit Meid

Vergnügungsausschuss: Beate Bader, Rosel Bader, Karin Harlacher, Silvia König, Ellen Rest, Helga Zoll.

Frau Dickgießer bedankt sich bei den Gewählten und wünscht der Vorstandschaft weiterhin eine gute Zusammenarbeit.

Mit dem Dank an alle Mitglieder für die Treue zum Verein schloss die Sitzung.

 

 

 

 

Schee wars wieder beim Kappenabend vom GCW

 

Unser Vereinsheim platzte aus allen Nähten, es waren 72 gutgelaunte Frauen in bunten Kostümen zu unserem Kappenabend gekommen, es bot sich ein herrliches Bild. So konnte Rosi pünktlich um 19.00 Uhr den Kappenabend eröffnen. Wie es sich gehört hält bekanntlich ein gutes Essen Leib und Seele zusammen, das reichhaltige Buffet mit einer Vielzahl  von Salaten wurde eröffnet. Herzlichen Dank an alle Salatspender. Nachdem alle gut gestärkt waren, ging es auch gleich weiter im Programm. Es wechselten sich Schunkelrunden, eine tolle Bütt, vorgetragenund selbst geschrieben von unserer Elvira, sowie ein Hahn (Rosi), der versuchte seine Hühner (Angelika, Helga u. Luzia) zu bändigen, ab. Hanne, Angelika, Rosi und Beate versuchten verzweifelt  echte Weihermer zu werden und suchtenunbedingt ein Verein, der sie aufnimmt. Dieser Liedvortrag war ein weiterer Höhepunkt des Programms. Es wurde immer wieder herzlich gelacht und getanzt.  Zum Schluss kamen noch ein paar ältere Damen (Hanne, Ellen, Helga, Ruth u. Luzia) die uns ansehlich darboten, was man von Sparmaßnahmen in einem Altersheim zu erwarten hat. Die Lachmuskeln wurden hierbei reichlich strapaziert. Unsere Hanne, alias Frieda, setzte zum Schluss mit Ihrer Darbietung noch einen weiteren Glanzpunkt bei unserem Kappenabend, die immer wieder für viel Gelächter sorgte.

Wir  GCW-ler im Alter zwischen 25 und 80 haben`s halt noch drauf und sind uns einig, des war wieder mee wie schee,

Danken möchten wir noch allen vor und hinter den Kulissen, die zum Gelingen dieses tollen Abends beigetragen haben.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

 

Bilder Kappenabend


 

 

 

 

Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt 

Vor 40 Jahren, genau am 6. März 1973 wurde  die Gymnastikgruppe von acht Frauen gegründet. Wovon heute noch 4 Frauen aktiv  beim GCW dabei sind.

Die Gymnastikstunden fanden zu Anfang im Schulkeller statt. Ab Juni 1973 siedelte man ins Pfarrheim, und im Juli 1974 in die FC Halle in Weiher um. Seit 1983 sind wir in der Mehrzweckhalle montags und donnerstags aktiv.

Gemeinsam Gymnastik zu treiben um die Beweglichkeit zu erhalten, war das Ziel der Gründungsmitglieder.

Viel Spaß und Kameradschaft durften wir in all den Jahren erleben. Es waren die Gründungsfrauen der damaligen Gymnastikgruppe Weiher, die den Boden für Gemeinschaft und Zusammenhalt für viele Aktivitäten bereitet haben. Diese Frauen konnten damals nicht erahnen, welche Erfolgsgeschichten der GCW inzwischen schreiben kann und welchen Stellenwert er sich in all den Jahren im Weiherer Vereinsleben erworben hat.

Unser 40 jähriges Jubiläum sollte der Anlass sein denen zu danken die dem Verein 40 Jahre die Treue gehalten haben.

Eine Urkunde für 40 jährige Mitgliedschaft erhielten: Anne Adolf, Hilde Becker, Hildegard Bellm,  Nelly Brückel, Hanne Emmerich, Anne Händel,  Hannelore Händel, Ingrid Hoffmann, Luzia Just und Brigitte Leicht. Frau Dickgießer gratulierte den Anwesenden, und bedankte sich für die 40 jährige treue Mitgliedschaft.

Der Höhepunkt der Ehrungen war die Ernennung der anwesenden Gründungsmitglieder Maria Wippel, Rosalinde Schott, Maria Zimmermann und Gertrud Zimmermann zu Ehrenmitgliedern. Die erste Vorsitzende Rosi Dickgießer gratulierte zu der Ernennung und wünschte für die Zukunft viel Gesundheit, und noch viele Jahre Mitgliedschaft im Verein.

Dass Sport nicht nur körperlich sondern auch geistig fit hält zeigte uns Maria Wippel  indem sie uns einen Reim vortrug, den sie eigens für diesen Abend gedichtet hatte.

Im Anschluss  daran brachte  der humorvolle Auftritt der Ehrendame Frieda (Hanne Emmerich) die Halle zum Lachen. Weiter ging es mit einem Auftritt der Gruppe von Sonja, die viel Beifall erhielten für den Tanz aus dem Musical Greace.

Ein Augenschmaus war die Vorführung  der farbenfrohen Faschingskostüme aus all den vergangenen Jahren.

Michael  Spranz sorgte für musikalische Unterhaltung, und es wurde noch lange gesungen, geschunkelt und getanzt.

Herzlichen Dank an Alle, die mitgeholfen haben bei der Vorbereitung und Mitgestaltung des Abends. Ein herzliches Dankeschön geht auch an das Team vom Handharmonika Club, die die Bewirtung übernommen hatten. Fotos dazu sind in unserer Bildergalerie!